OÖ Kulturzentrum
Sumerauerhof St. Florian
Der Sumerauerhof in St. Florian zählt zu den größten Vierkanthöfen des oberösterreichischen Zentralraums. Neben den
historischen Räumen werden seit 2022 neue Themenbereiche angeboten:
ORIGINALRÄUME AUS DEM 19. JAHRHUNDERT
geben Einblick in die Wohnverhältnisse wohlhabender Bauern des Florianer Lands am Ende des 19. Jahrhunderts. Die „schönen
Stuben”, die originale Küche, sowie die hauseigene „Fleischbank“, ein großer Backofen oder historische Mostpressen können entdeckt werden.
EIN WANDERWEG
entlang des Hofes lädt zur Auseinandersetzung mit der vielfältigen Natur Oberösterreichs ein und greift das Thema Nachhaltigkeit auf.
EIN STREICHELZOO
mit seltenen heimischen Tierarten wie Steirische Schecken Ziegen, Pfauenziegen, Alpine Stein[1]und Waldschafe und weißen Barockeseln wartet auf interessiertes Publikum.
NATURSPIELPLATZ
Hier toben wir uns aus - Klettern, Hüpfen, Gatschen, Balancieren und noch vieles mehr …
SPIELEND LERNEN
Fransen-Mordfliege oder Mauszahnrüssler? Auf überdimensionalen Würfelpuzzles erfahrt ihr mehr über faszinierende, aber bereits bedrohte Insekten.
Ähnlich rar sind bei uns viele Apfelsorten geworden. Eine begehbare Fahneninstallation erzählt von „Schafsnase“, „Schnutzbolch“ und anderen alten Sorten.
KONTAKT
Sumerauerhof St. Florian
T: +43 (0)664 6007252391
EINTRITTSPREIS
Erwachsene: € 6,-
Kinder 6-15 J: € 4,-
Familien mit OÖ Familienkarte 12,-
VERANSTALTUNGEN
So, 03.07.22
GÄNSEBLÜMCHEN KENNT DOCH JEDER
Was steckt in Brennnessel, Löwenzahn und Co. und wozu können sie verwendet werden – an
diesem Nachmittag werden wir all diesen Fragen nachgehen!
So, 14.08.22
BUNTE FARBWELT IM SUMERAUERHOF
Von Papierschnittdruck bis zu Schablonentechnik: Lernt die Techniken des Künstlers Franz von Zülow kennen
So, 04.09.22
WOHNUNGSPUTZ BEI MEISE UND STAR
Wenn im September die letzten Sprösslinge die Nistkästen verlassen haben, ist der richtige Zeitpunkt für eine Reinigung gekommen!
Gemeinsam werden wir die Nistkästen rund um den Sumerauerhof suchen, reinigen, neue Nistkästen zusammenbauen und Vogelfutter
für den Winter herstellen.